Winzergeschichte

Die Familie Weilbächer ist seit vielen Generationen mit dem Weinbau verbunden.

Das älteste, bekannte Dokument über einen Weinverkauf des Stammvaters aller Hochheimer Weilbächer – Markus Weilbächer – wurde im Jahre 1645 aufgezeichnet.

Weinverkaufsdokument

Hier steht:

Anthoni Dieffenbach von Frankfurt bezog 
bei Georg, Philip und Markus Weilbächer, 
Gebrüder 1 Fuder & 4 Ohm
verzollt 3f 7 ½ Batzen und 
Aufschlag 2 ½ f
Ferner zog der selbst bei Markus Weilbächer 
1 Fuder 1 ½ Ohm 
verzollt 2 ½ f 
und Lagergeld 1f 13 Batz 2 Pf

Im Jahre 1820 erwarb Johann Weilbächer der Urgroßvater des jetzigen Besitzers, den ehemaligen Klosterhof des Mainzer St. Agnes Klosters in der Neudorfgasse. Das heute noch ersichtliche Wappen aus Sandstein ziert das Etikett des Weinguts und des Gutsausschanks.

Winzergeschichte 1
Winzergeschichte 2